Cookie-Richtlinien
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für unsere Website. Wir halten es für wichtig, dass Sie die Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre haben. Deshalb ist uns klar, welche Cookies wir verwenden und wofür wir sie verwenden. Wir verwenden nur die wesentlichen Cookies, was einfach ist und auf diese Weise müssen wir Sie nicht zu sehr stören und Sie von wichtigen Dingen ablenken.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website beim Besuch der Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon ablegt. Informationen über Ihren Website-Besuch werden in diesen Cookies gespeichert. Cookies ermöglichen es beispielsweise einer Website, Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Dies ist nützlich, wenn Sie den Popup-Bildschirm für die Cookie-Benachrichtigung nicht immer wieder sehen möchten (das ist auch ärgerlich, oder?).
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden funktionale und nicht funktionale (analytische) Cookies. Funktionscookies Wir setzen immer Funktionscookies. Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Das kann man leider nicht loswerden.
Nicht funktionierende Cookies
Zusätzlich zu funktionalen Cookies platzieren wir auch standardmäßige analytische Cookies von Google Analytics. Dies sind nicht funktionierende Cookies, da sie nicht erforderlich sind, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese stellen sicher, dass wir unsere Dienstleistungen und unsere Website verbessern können. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um Social Media-Schaltflächen auf unserer Website anzuzeigen.
Analytische Cookies
Mit analytischen Cookies können wir Website-Besuche messen: Zum Beispiel, wie oft unsere Website besucht wird und nach welchen Informationen Besucher suchen. Auf diese Weise wissen wir, welche Teile der Website beliebt sind und wie wir unsere Website verbessern können. Wir können die von uns gesammelten Statistiken nicht auf Einzelpersonen zurückführen. Diese Daten werden daher immer anonym verwendet. Mit Google Analytics können wir die Daten besser verstehen. Wir setzen immer analytische Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen.
Google Analytics
Über Google Analytics werden auf dieser Website Daten zum Besucherverhalten gesammelt. Auf diese Weise können wir sehen, wie Besucher durch die Website navigieren. Wir verwenden diese Informationen, um Entscheidungen über das Design unserer Website zu treffen. Wir nutzen dies auch, um die Funktionsweise der Website zu optimieren. Um eine sorgfältige Verarbeitung zu ermöglichen, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen:
- Wir haben eine Verarbeitungsvereinbarung mit Google geschlossen.
- Wir haben alle von Google angebotenen Optionen zum "Teilen von Daten mit Google" deaktiviert.
- Wir verwenden keine anderen Google-Dienste in Kombination mit den Google Analytics-Cookies.
Dies bedeutet, dass wir die Anforderungen des Datenschutzgesetzes (Wbp) erfüllen. Möchten Sie nicht, dass Ihr Besuchsverhalten verfolgt wird? Dann können Sie ein Plug-In von Google herunterladen, das dies verhindert.
Mit analytischen Cookies sammeln wir die folgenden Informationen:
- Die Anzahl der Besucher unserer Website
- Wie lange ein Besucher auf unserer Website ist
- Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät, mit denen Sie unsere Website besuchen, wie z. B. Betriebssystem und Bildschirmgröße.
- Wie Sie auf unserer Website gelandet sind Datenschutz Weitere Informationen darüber, was Google mit den gesammelten Daten macht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Diese Aussagen können sich regelmäßig ändern. Wir verwenden keine anderen Google-Dienste. Sie können in unserer Datenschutzerklärung nachlesen, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, und wir bemühen uns, diese Links auf dem neuesten Stand zu halten. Wir sind nicht verantwortlich für den Umgang von Google mit Cookies.
Freigabeschaltflächen für soziale Medien
Die Website kann Freigabeschaltflächen zum Freigeben von Seiten auf Social Media-Plattformen wie Facebook enthalten. Diese Schaltflächen sind Codeteile aus den sozialen Medien selbst und verwenden ein Cookie. Dieses Cookie merkt sich, dass ein Besucher angemeldet ist, sodass Sie sich nicht erneut bei Facebook anmelden müssen, wenn er etwas teilen möchte. Datenschutz Um zu sehen, was Facebook mit personenbezogenen Daten macht, die sie mit diesem Code erhalten, können Sie die entsprechende Datenschutzerklärung auf ihrer eigenen Website anzeigen. Diese Aussagen können sich regelmäßig ändern. In unserer Datenschutzerklärung können Sie lesen, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Wir bemühen uns, diese Links auf dem neuesten Stand zu halten. Wir sind nicht verantwortlich für den Umgang von Facebook mit Cookies.
Eingebetteter Inhalt Inhalte, die auf anderen Websites gehostet und auf dieser Website verfügbar gemacht werden, können verwendet werden. Denken Sie an YouTube-Videos. Ähnlich wie bei den sozialen Schaltflächen verwenden diese Codes häufig Cookies. Was sie mit den Cookies und persönlichen Daten tun, erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Wir haben keine Kontrolle darüber. Datenschutz Um zu sehen, was Youtube mit personenbezogenen Daten macht, die sie mit diesem Code erhalten, können Sie die entsprechende Datenschutzerklärung auf ihrer eigenen Website anzeigen.
Diese Aussagen können sich regelmäßig ändern. In unserer Datenschutzerklärung können Sie lesen, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Wir bemühen uns, diese Links auf dem neuesten Stand zu halten. Wir sind nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie Youtube mit Cookies umgeht.
Blockieren und Entfernen von Cookies
Sie können Ihre Cookies auch über Ihren Browser blockieren. Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren Websites möglicherweise weniger gut. Aus diesem Grund ist es besser, die unerwünschten Cookies nur über Ihre Browsereinstellungen selektiv zu deaktivieren. Auf diese Weise blockieren Sie sofort Cookies von anderen Websites. Möchten Sie keine Cookies auf unserer Website platzieren? Dann entscheiden Sie sich, unsere Website nicht zu nutzen. Sie erhalten die Cookie-Benachrichtigung bei jedem ersten Besuch eines Geräts. Wenn Sie unsere Cookie-Benachrichtigung bereits gesehen und weggeklickt haben, wird diese Benachrichtigung nicht mehr angezeigt und Sie müssen zuerst unsere Cookies löschen, bevor Sie diese Benachrichtigung erneut sehen.
Schließlich wurde unsere Cookie-Richtlinie zuletzt am 28.07.2020 aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen, die Cookie-Richtlinien zu überprüfen, wenn Sie unsere Website regelmäßig besuchen. Es kann sein, dass es geändert wurde. Wenn Sie Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien haben, können Sie uns kontaktieren. Lesen Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen und allgemeinen Geschäftsbedingungen.